

grenzen
Ein Problem waren früher die Kauflächen der Backenzähne:
Dort herrscht der Hauptkaudruck, der bei den früheren Kunststoff-Füllungen zur Riss-Bildung führte.
Mit den neuen keramisch-gefüllten Spezialkunststoffen sind mittlerweile aber auch diese kritischeren Situationen gut lösbar.
Dennoch gibt es Grenzen.
Sobald ca. 2/3 der Zahnsubstanz verloren gegangen sind, sind plastische Füllungen nicht mehr ausreichend und laborgefertigte Teilkronen oder Kronen das Mittel der Wahl.
Wann und ob das bei Ihnen der Fall ist... da beraten wir Sie gerne.
concept
Es gibt es viele verschiedene Wege, ein entstandenes Loch (Karies) zu reparieren – abhängig von Größe der Karies oder an welchem Zahn... etc.
und....nicht jede Füllung ist gleich gut oder schön.
Am gebräuchlichsten sind mittlerweile keramikgefüllte Spezialkunststoffe (Komposites), die das früher verwendete Amalgam abgelöst haben.
Diese Zahnfüllungen erfüllen hohe optische und ästhetische Ansprüche, sind zahnfarben und fallen deshalb nicht auf.
Und sie sind - im Vergleich z.B. zu laborgefertigten Inlays - preiswerter.
Wenn Sie wissen wollen wie genau so was aussieht schauen Sie doch mal hier:

amalgam
We no longer use amalgam in our practice.

CONCEPT
Weil viele Patienten sich nicht vorstellen können,
was eigentlich genau beim Legen einer Füllung passiert,
haben wir versucht Ihnen hier die Abläufe zu zeigen.
(und natürlich sehen Sie als Patient ja immer nur das Ergebnis...)
Seitenzahnfüllungen mit keramischem Komposit

before
old leaking amalgam
restoration

multi-layer technique
many small pottery composite
Portions will be layered
introduced and glued elaborately

later
ceramic highly filled
composite restoration
Frontzahnfüllung mit minimalem Eckenaufbau

vorher
Jugendlicher nach Frontzahntrauma
minimaler Eckenverlust

before
gapping front teeth with unsightly old ones
plastic fillings

nachher
keramische Komposit Restauration

later
ceramic composite restoration
with gap closure